Neubau einer Kindertagesstätte in Stutensee-Spöck: Moderne Architektur und nachhaltige Bauweise für optimale Kinderbetreuung
In Stutensee - Spöck, entsteht eine innovative Kindertagesstätte, die durch modernes Design und nachhaltige Bauweise überzeugt. Auf einer Nettogrundfläche von 1.015 m² bietet der zweigeschossige Neubau in fußläufiger Nähe zum Neubaugebiet „24-Morgenäcker“ und den benachbarten Sportanlagen künftig Platz für sechs Gruppen mit insgesamt 90 Kindern im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt.
Vision und Konzept
Das Projekt basiert auf den Entwürfen des Architekturbüros LaCroix Architekten, die Ende 2023 vom Gemeinderat verabschiedet wurden. In Zusammenarbeit mit dem Träger „element-i“ wurden die Planungen weiter verfeinert, um eine inspirierende Lern- und Spielumgebung zu schaffen, die sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch funktionale Abläufe in der Einrichtung berücksichtigt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung der Gruppenräume, die allesamt nach Süden ausgerichtet sind und eine direkte Verbindung zur großzügigen Gartenfläche bieten. Durch offene Raumkonzepte und spannende Blickachsen entsteht ein modernes, kindgerechtes Ambiente.
Raumaufteilung und Funktionen
Die Kita ist in zwei Einheiten aufgeteilt, die sich jeweils auf einem der Geschosse befinden und Platz für 45 Kinder bieten. Eine zentrale Treppe verbindet die Ebenen und schafft zugleich einen Spielbereich im unteren Bereich, der mit Einblicken in die umliegenden Spielflure die Interaktion zwischen den Räumen fördert.
Ein architektonisches Highlight ist der zentrale „Marktplatz“, der als Treffpunkt für alle Kinder dient. Dieser multifunktionale Raum wird nicht nur für kreative Aktivitäten genutzt, sondern auch als Speiseraum für gemeinsame Mahlzeiten, die in der hauseigenen Küche zubereitet werden.
Zusätzlich gibt es verschiedene Themenräume, in denen Kinder ihre Fähigkeiten und Interessen individuell entwickeln können. Ein Bewegungsraum im Obergeschoss, verbunden mit einer Dachterrasse, bietet Raum für körperliche Aktivität und führt direkt zur naturnahen Außenspielfläche. Bei Bedarf kann dieser Bereich mit dem Marktplatz verbunden werden, um größere Veranstaltungen zu ermöglichen.
Nachhaltige Bauweise und Technik
Das Gebäude setzt auf eine ökologische Bauweise und moderne Energiekonzepte. Die Energieversorgung erfolgt über eine Kombination aus Solewärmepumpe und Photovoltaikanlage. Die Verwendung von Porotonmauerwerk und Kalkputz sorgt für ein angenehmes Raumklima und unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung des Projekts.
Zeitplan
Der Baustart ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen, mit einer geplanten Fertigstellung im Spätjahr 2026.
Mit dieser neuen Kindertagesstätte entsteht nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern auch ein Raum für Entwicklung, Gemeinschaft und nachhaltige Zukunft.
Bei diesem Projekt sind wir als Investor und Projektsteuerer tätig.
BAUBEGINN
März 2025
FERTIGSTELLUNG
August 2025
GEBÄUDEART
Kindertagesstätte